Stoffwechselanalyse Bioscan
- mittels Quantenresonanz -
Blut messen statt Blut nehmen
Der menschliche Körper besteht aus einer Vielzahl von verschiedenen Zellen, die sich ständig entwickeln, teilen, regenerieren und absterben. In der Zeit der Zellteilung und des Zellwachstums sind Atome, Atomkerne und Elektronen an diesem Prozess beteiligt; ständig werden somit elektromagnetische Wellen ausgesandt, die durch den menschlichen Körper selbst erzeugt werden. Diese werden von unserem Messgerät (Bioscan) aufgenommen und verarbeitet. So werden frühzeitige Veränderungen im Körper angezeigt - Funktionsstörungen erkannt - schon bevor sich Krankheiten entwickeln, um entsprechend gegensteuern zu können.
Die Methode dieser Stoffwechselanalyse ist eine schmerzlose, schnelle, präzise und nicht-invasive (ohne Blutabnahme) Messmethode.
Kleiner Auszug zur Funktionsüberprüfung von:
Nachdem der Test abgeschlossen ist, werde ich Ihnen über das Ergebnis berichten, Empfehlungen geben und Therapieoptionen mit Ihnen besprechen. Einen zusammenfassenden Bericht, in dem das System den Zustand Ihres Körpers und eventuelle Verbesserungen hierzu aufzeigt, wird ausgedruckt und mitgegeben.
Planen Sie bitte 1 Stunde zur Analyse ein.
Preis: 50,00 Euro.
Für den folgenden Personenkreis ist das Gerät nicht geeignet!!!!
- Kinder unter 5 Jahren
- Patienten mit Herzschrittmachern oder anderen elektronischen Geräten im Körper
- Frauen in ihrer Menstruationsphase
Vitamininfusionen bei Mangelerscheinungen
Sollten Mangelerscheinungen hinsichtlich Vitaminen, Spurenelementen etc. bei Ihnen festgestellt werden oder schon vorhanden sein, können wir diese nicht nur durch Gabe oraler Medikation, sondern auch mit Infusionen oder Injektionen ausgleichen.
Weiterhin biete ich auch hochdosierte Vitamin C Infusionen an.
Hier einige Informationen zu Vitamin C:
Vitamin C senkt entzündliche Reaktionen und fängt freie Radikale ab; z.B. bei Arthrose, Rheuma, Fibromyalgie, Depressionen etc.
Vitamin C verbessert die Lungenfunktion bei Asthmatikern, z.B. Asthma bronchiale oder allergisches Asthma.
Vitamin C senkt den Cholesterinspiegel, somit auch das Risiko an Arteriosklerose zu erkranken.
Eine ständig erhöhte Infektanfälligkeit kann ebenfalls mit einem erheblichen Vitamin C Mangel einhergehen.
Vitamin C steigert die Aufnahme von Eisen, so kann eine Behandlung bei Eisenmangel sinnvoll sein.
Durch die Gabe von Vitamin C erreicht man die Steigerung der körpereigenen Abwehr bei hartnäckigen Erkrankungen, Erschöpfungszuständen oder chronischer Müdigkeit.
Kontraindikation: Niereninsuffizienz, Eisenspeicherkrankheit.
Um festzustellen, welchem von uns definierten Meta-Typen Sie entsprechen, führen wir eine genetische Analyse durch.*
Der Ablauf der Stoffwechselanalyse MetaCheck sieht wie folgt aus:
MetaCheck Vergleich
Es existieren drei unterschiedliche MetaCheck Varianten (Leichter Leben Meta-Check®, CoGAP MetaCheck® und MetaCheck fitness®). Um die passende MetaCheck Analyse für Ihre Gen-Diät auszuwählen, berücksichtigen Sie bitte die folgende MetaCheck Vergleichstabelle.
CoGAP® hat keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Dies wird durch den Versand Ihrer anonymisierten Probe über Ihren MetaCheck-Berater unter strikter Einhaltung des Datenschutzes gewährleistet. Somit können Ihre genetischen Daten sowie Ihr Stoffwechsel-Analyseergebnis von CoGAP® keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Zudem hat Ihr MetaCheck-Berater keinen Zugriff auf Ihre genetischen Rohdaten.
Gen-Diät MetaCheck Beratersuche
*Hinweis*
Bitte beachten Sie, dass unser CoGAP MetaCheck®-Konzept die Genetik als weiteren Baustein im Rahmen eines herkömmlichen Abnehmkonzeptes einbezieht. Der Zusammenhang zwischen genetischer Veranlagung und Gewichtsveränderung ist allerdings bislang wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert. Wir sind jedoch davon überzeugt, Ihnen auf Basis der Gen-Diät CoGAP MetaCheck® ein persönlich zugeschnittenes und erfolgreiches Ernährungs- und Trainingskonzept bieten zu können.
Durch die genetische Stoffwechselanalyse MetaCheck werden vier verschiedene, von CoGAP® definierte Meta-Typen ermittelt*: Alpha (α), Beta (β), Gamma (γ) und Delta (δ). Jeder Meta-Typ verarbeitet die Hauptbestandteile der Nahrung (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) unterschiedlich, sodass am Ende für jeden eine Gen-Diät zustande kommt.
Für jeden dieser Meta-Typen existiert eine von zwei Sportvarianten, nämlich Ausdauer (E wie „Endurance“) und Schnelligkeit (S wie „Speed“). Diese rufen, abhängig von der Art der sportlichen Aktivität, einen besonders effektiven Kalorienverbrauch während des Sport.
Das menschliche Genom besteht aus ca. 30.000 Genen (davon ca. 23.000 protein-kodierend), die völlig unterschiedliche Aufgaben, vom Stoffwechsel bis zum programmierten Zelltod, übernehmen. Durch ein bestimmtes Verfahren, das sog. „Alternative Spleißen“, können von einem einzigen Gen verschiedene Proteinarten kodiert bzw. produziert werden.
Daher kommen im menschlichen Körper über 500.000 verschiedene Proteinarten vor. Da aber ein Gen nicht nur für die Regulation eines einzigen Prozesses bzw. zur Produktion eines einzigen Proteins verantwortlich ist, sondern mehrere Prozesse von einem Gen gleichzeitig reguliert bzw. beeinflusst werden, bildet der menschliche Körper ein hochkomplexes System.
In diesem System sind die Gene und deren Produkte derart miteinander verknüpft, dass eine einzelne Veränderung eine Vielzahl von Folgereaktionen verursacht. Zusätzlich trägt die Interaktion von Genen und deren Produkten miteinander zu der hohen Komplexität dieses Systems bei.
Der CoGAP MetaCheck® untersucht daher auf Grundlage von aktuellen wissenschaftlichen Studien bestimmte Stoffwechselgene und deren Interaktion miteinander, um Aussagen über eine genetisch angepasste Ernährung und ein angepasstes Training zu treffen und den jeweiligen, von CoGAP definierten Meta-Typen (Alpha, Beta, Gamma oder Delta) zu ermitteln.*
Die Energieaufnahme des menschlichen Körpers findet überwiegend über den Verzehr von drei verschiedenen biologischen Makromolekülen (Kohlenhydrate, Proteine und Fettsäuren) statt. Die im Rahmen des CoGAP MetaChecks® untersuchten vier verschiedenen Meta-Typen beziehen sich auf den unterschiedlichen Kalorienverbrauch bei der Verstoffwechselung der drei genannten Energiequellen.
Zusätzlich lässt sich über den CoGAP MetaCheck® feststellen, welche sportliche Betätigung (Schnelligkeits- oder Ausdauersport) mit Blick auf den Kalorienverbrauch aufgrund des jeweiligen Meta-Typen für Sie vorteilhafter ist.*
Abschließend zu der Genanalyse wird ein Abgleich mit aktuellen wissenschaftlichen Studien vorgenommen, die folgende Qualitätskriterien erfüllen müssen:
Anhand dieser Kriterien wurden nach sorgfältiger Evaluierung aller Studien, betreffend der mit Übergewicht assoziierten genetischen Faktoren, die relevanten Stoffwechselgene ermittelt und für den CoGAP MetaCheck® ausgewählt.
Wichtige Information:
Es werden ausschließlich Stoffwechselgene analysiert. Hierzu gehören insbesondere Stoffwechselgene, von denen wir überzeugt sind, dass sie am Gewichtskontrollsystem beteiligt sind, ihre Wirkung im Körper durch eine Ernährungs- bzw. Verhaltensänderung positiv beeinflusst werden kann und diese bei verschiedenen Menschen unterschiedlich ausgeprägt sind. Die untersuchten Stoffwechselgene weisen verschiedene Konstellationen auf, die den einzelnen Meta-Typen zugeordnet werden. Sie lassen keine Rückschlüsse auf Verwandtschaftsverhältnisse zu. Auch werden keine Aussagen über Krankheitsrisiken getroffen. Das Probenmaterial wird nach der Stoffwechselanalyse vernichtet! Bei der Erstellung des jeweiligen individuellen Diätplanes ist auf das Diät-Ziel unter Berücksichtigung personenspezifischer Merkmale (z. B. Geschlecht, Alter, Gewicht, Gesundheitszustand etc.) zu achten.
Hinweis*
Bitte beachten Sie, dass unser CoGAP MetaCheck®-Konzept die Genetik als weiteren Baustein im Rahmen eines herkömmlichen Abnehmkonzeptes einbezieht. Der Zusammenhang zwischen genetischer Veranlagung und Gewichtsveränderung ist allerdings bislang wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert. Wir sind jedoch davon überzeugt, Ihnen auf Basis der Gen-Diät CoGAP MetaCheck® ein persönlich zugeschnittenes und erfolgreiches Ernährungs- und Trainingskonzept bieten zu können.
Die einmaligen Kosten liegen in meiner Praxis bei 299 Euro.
Sind Sie an Ihrer persönlichen Gesundheit interessiert? Wir beraten Sie gerne! Weitere Informationen zum
MetaCheck-Analyseverfahren finden Sie auch unter
http://www.cogap.de/presse.html
http://www.cogap.de/mediathek.html
https://www.youtube.com/watch?v=VMeuxr4x8mg
Rechtlicher Hinweis:
*Bitte beachten Sie, dass das CoGAP MetaCheck®-Konzept die Genetik lediglich als weiteren Baustein im Rahmen eines herkömmlichen Abnehmkonzeptes in die Ernährungsberatung einbezieht und bisher ein Ursachenzusammenhang zwischen Genetik und Diäterfolg noch nicht anhand prospektiver, multizentrischer, randomisierter, doppelblinder, placebo-kontrollierter Studien gesichert belegt ist.